INTERKOKASK® Desinfektionsmittel für Geflügel gegen Parasiten
- Das Breitband Stalldesinfektionsmittel gegen Kokzidien-Oozysten, Spulwurmeier, Giardien, Bakterien, Pilze, Viren und Sporen
- Von der DVG (Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft) bestätigte Wirkung gegen Kokzidien-Oozysten und Wurmeier (13. Liste vom 1.06.2011).
- Wirkstoffbasis: p-Chlor-m-kresol
- baua-Reg.-Nr.: N-15423 (PT 3)
Wirkungs- bereich |
Prüfmethode |
Anwendungs- konzentration |
Einwirkungs- zeit |
Spulwurmeier |
DVG |
2% | 2 Stunden |
Kokizidien- Oozysten |
DVG | 4% | 2 Stunden |
Bakterien* | EN 1656 Hohe Belast. 10°C |
1% | 30 Minuten |
Bakterien* | EN 14349 Hohe Belast. 10°C |
1% |
30 Minuten |
Pilze* (Hefen) |
EN 1657 Hohe Belast. 10°C |
2% | 30 Minuten |
Pilze* |
EN 1657 Hohe Belast. 10°C |
3% | 30 Minuten |
Myko- bakterien* |
EN 14204 Hohe Belast. 10°C |
1% | 60 Minuten |
Sporen (Clostridium perf.) |
EN 13704 Hohe Belast. 10°C |
4% | 60 Minuten |
Viren | EN 14675 Niedr. Belast. 20°C |
4% | 30 Minute |
Inhalt:
1 kg Flasche
10 kg Kanister
120 kg Fass
Biozide sicher verwenden.
Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Gefahrstoffkennzeichnung

Ätzend

Reizend
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 - Kann die Atemwege reizen.
H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 - Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P284 - Atemschutz tragen.
P301+P312 - Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum, Arzt oder anrufen.
P303+P361+P353 - Bei Kontakt mit der Haut oder dem Haar: Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305+P351+P338 - Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
Gefahrstoffkennzeichnung

Ätzend

Reizend
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 - Kann die Atemwege reizen.
H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 - Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P284 - Atemschutz tragen.
P301+P312 - Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum, Arzt oder anrufen.
P303+P361+P353 - Bei Kontakt mit der Haut oder dem Haar: Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305+P351+P338 - Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?